Das Hausarztmodell der Stadthofpraxis
Information für PatientInnen ohne Hausarztmodell
Die Stadthofpraxis bietet zusammen mit seinem Netzwerkpartner swissdocs.net eine günstiges Hausarztmodell für alle Interessentinnen an.
Ärztenetzwerke stellen nicht nur die qualitativ hochwertige Versorgung in den Mitgleidspraxen sicher, sondern verhandeln auch mit allen Schweizer Krankenkassen sogenannte Hausarztmodelle. In diesen Modellen agieren die Hausarztpraxen als erste Anlaufstelle und leiten die PatientInnen bei Bedarf an SpezialistInnen oder das Spital weiter. Durch dieses Management sparen die Krankenkassen Kosten, was den PatientInnen mit bis zu 15% Prämienrabatten entgolten wird.
Dies ist auch bei unserem neuen Partner swissdocs.net der Fall, jedoch stehen hier die Verträge mit einigen wenige Krankenkassen noch aus.
Fragen und Antworten
Was ist ein Ärztenetzwerk?
Um eine bessere Vernetzung und einen verstärkten Austausch zu gewährleisten können sich Arztpraxen zu sogenannten Ärztenetzwerken zusammenschliessen. In diesem Netzwerk definieren die Praxen nicht nur gemeinsame Massnahmen zur Qualitätssteigerung, sondern besprechen auch besonders komplexe Fälle oder sehen sich gemeinsam neue Behandlunsgansätze an.
Weil sich diese Massnahmen kostensenkend auf Krankenkassen auswirken, bieten diese den Patienten der Praxen Prämienverbilligungen in Form eines Hausarztmodelles an, wobei der Hausarzt in diesem Modell eine koordinierende Rolle für den Patienten oder die Patientin einnimmt.
Die Stadthofpraxis gehört neu dem Ärztenetzwerk swissdocs.net an.
Ich bin nicht im Hausarztmodell versichert. Was bedeutet der Wechsel für mich?
Für Sie ändert der Wechsel des Ärztenetzwerkes nichts. Sie können im selben Rahmen wie bereits vor dem Wechsel alle Dienstleistungen der Stadthofpraxis beziehen und profitieren von derselben Behandlungsqualität. Sollten Sie noch nicht im Hausarztmodell versichert sein, so könnte sich dies aber für Sie finanziell rechnen.
Krankenkassen bieten in der Regel für Versicherte im Hausarztmodell bis zu 15% Prämienrabatte an.
Falls Sie sich bei Ihrer Versicherung für ein Hausarztmodell erkundigen wollen finden Sie hier eine Anleitung.
Was bedeutet das für mich als PatientIn im Hausarztmodell?
Das Ärztenetzwerk swissdocs.net hat aktuell mit 17 Krankenkassen einen Vertrag für das Hausarztmodell aufgesetzt. Unsere Partner finden Sie hier. Falls Sie bei einem dieser Partner versichert sein sollten, so sollte keine Aktion Ihrerseits notwendig sein. Im Notfall können Sie mit einem Klick auf das Logo Ihrer Krankenkasse aber dennoch ein Formular generieren lassen, damit Sie diese darauf aufmerksam machen können, dass Sie in’s swissdocs.net-Modell aufgenommen wurden.
Es fehlen aber unter anderem Verträge mit der Helsana- und CSS-Versicherung.
In diesem Falle kann es sein, für das Jahr 2023 ein Modellwechsel vorgenommen wird.
Sie können also:
- Bei Ihrer aktuellen Krankenkasse bleiben, dann würde aber das Hausarztmodell für 2023 wahrscheinlich entfallen. Sie können als Helsana- oder CSS-Kundin aber entsprechend in ein anderes Modell wechseln.
- Die Grund- und / oder Zusatzversicherung auf einen unserer Partner wechseln, und hier das Hausarztmodell wählen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter diesem Link.
Das Hausarztmodell.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Gut beraten und gut behandelt von einem erfahrenem Praxisteam
• Erfassung Ihrer persönlichen Gesundheitsgeschichte
• Koordinierte Behandlung – abgestimmt auf Ihre individuellen
Bedürfnisse
• Enger Austausch mit Spezialisten und Spitälern
Ins Hausarztmodell wechseln.
Wie müssen Sie vorgehen?
1. Versicherungspartner wählen
Das swissdocs.net Modell wird von den unten stehenden Krankenversicherern unterstützt. Kontaktieren Sie Ihre Krankenversicherung noch heute und lassen Sie sich in das swissdocs.net Modell aufnehmen. In der Regel ist der Eintritt auf Anfang eines jeden Monats möglich.
Richtige Versicherung gefunden?
Klicken Sie auf das entsprechende Logo. Sie werden auf ein Formular bei unserem Netzwekrpartner swissdocs.net geleitet. Füllen Sie dieses aus.
Info für Assura, KPT, Helsana und CSS-KundInnen
Das Hausarztmodell mit der KPT– und Assura-Krankenkasse folgt voraussichtlich im Januar 2023. Falls Sie hier versichert sein sollten besteht also kein Handlungsbedarf.
Mit der Helsana– und CSS-Versicherung bestehen aktuell noch keine Verträge. swissdocs.net arbeitet auf Hochtouren, um diese aufgleisen zu können, hier kann aber aktuell das Hausarztmodell für 2023 nicht gewährleistet werden.
2. Versicherung nicht gefunden?
Unser Partnernetzwerk deckt zur Zeit noch nicht alle Versicherungen ab. Möchten Sie deshalb zu einer unserer aktuellen Partnerversicherungen wechseln?
Senden Sie Ihrer jetztigen Krankenkasse folgendes Kündigungsschreiben zu. Setzen Sie sich gleichzeitig mit Ihrer neuen Wunsch-Krankenkasse in Verbindung und teilen Sie ihr mit, dass Sie gerne zum swissdocs.net-Modell der Krankenkasse wechseln möchten.
Ihre zuständige Hausarztpraxis ist:
Stadthofpraxis Wangen an der Aare – Stadthof 1, 3380 Wangen an der Aare – ZSR Z211102 (für Dr. Christan Steinmann) oder ZSR I211402 (für Dr. Angelika Steinmann-Feierabend)
3. Hilfe beim Wechsel benötigt?
Der Wechsel von einem Versicherungsanbieter kann ziemlich verwirrend wirken. Falls Sie Hilfe benötigen, so können Sie sich jederzeit bei uns melden. Wir sind Ihnen gerne bei Ihren Anliegen behilflich.
Grundsätzliche Hinweise
- Der Gesundheitszustand spielt bei der Grundversicherung keine Rolle – Sie können die Versicherung auch wechseln, wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden. Alle Versicherungen müssen sie vorbehaltlos aufnehmen
- Es besteht keine Notwendigkeit Grund- und Zusatzversicherung bei der gleichen Versicherung abzuschliessen
- Weiterführende Hinweise: https://www.comparis.ch/krankenkassen/info/glossar/kassenwechsel
- Prämienübersicht: https://www.priminfo.admin.ch/de/praemien
Kontakt:
Kontakt swissdocs.net: